Das Diplomatencorps der „Närrisch Nassauischen Inselrepublik“ hat am 11.11.1997 seine Arbeit aufgenommen. In dieser diplomatischen Vertretung sollen besondere Persönlichkeiten (Damen und Herren) aufgenommen werden, die aus beruflichen Gründen nicht ständig am Vereinsleben teilnehmen können, aber in der Förderung des karnevalistischen Brauchtums eine Aufgabe sehen, die sie für unterstützungswürdig halten. Die Mitgliedschaft im Diplomatencorps ist rechtlich unabhängig von einer ordentlichen Mitgliedschaft im Club Fidele-Nassauer 1931Karneval- und Tanzsportclub Heddernheim e.V. Die Aufgabe des Diplomatencorps besteht darin, den Club Fidele Nassauer ideell als auch finanziell zu unterstützen. Die Diplomaten vertreten auch außerhalb des Club dessen Interessen, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Das Diplomatencorps mit seinen Botschaftern hat im Club Fidele Nassauer rein repräsentativen Charakter. Entscheidungen über die alltäglichen Vereinsgeschäfte sind nicht Aufgabenbereich des Diplomatencorps. Finanzmittel, die dem Club Fidele Nassauer vom Diplomatencorps zur Verfügung gestellt werden, sind ausschließlich zur Förderung des närrischen Nachwuchses und für karnevalistische Zwecke zu verwenden. Die Verwaltung der Geldmittel wird durch den/die 1. Kassierer/in des Clubs Fidele Nassauer vorgenommen. Das Diplomatencorps, das ein Mitspracherecht zur Verwendung seiner Finanzhilfe hat, kontrolliert durch einen Aufsichtsrat die Förderungswürdigkeit der Verwendung wobei unsere Satzung zu beachten ist. Der Aufsichtsrat besteht aus verdienten Mitgliedern des Vereins. Die Ernennung bzw. Abberufung erfolgt durch gemeinsamen Beschluss von Kommandantur, Ehrenministerpräsident und dem geschäftsführenden Vorstand des Clubs Fidele Nassauer. Die Amtszeit ist unbeschränkt und endet nur durch einen Amtswechsel infolge Tod, Rücktritt oder Abberufung. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden verdienten Mitgliedern: 1. Ehrenministerpräsident 2. Ehrenvorsitzender 3. der ranghöchste Offizier des Blau-Gelben Gardecorps |
Peter Feldmann | Ehrenbotschafter und Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main |
Dieter Luwe † | ehem. Bürgermeister von Klaa Paris |
Fritz Hoffmann | 1. Vorsitzender des Kleintierzuchtverein Heddernheim |
Franz Reuch a.D. | Stadtbezirksvorsteher, BVK-Träger |
Hans Vossler | Geschäftsführer der Fa. GA-WA-SAN |
Hans Werner Mausch | Heel Pharma |
Thomas Burkhardt | Reformhaus Oberursel |
Herbert Braun a.D. | Hardertsmühle Oberursel |
Richard Kühn | Weingut Kühn Dienheim und Nordwestzentrum |
Rüdiger Cornel a.D. | Mechanische Werkstätten |
Di Gennaro | PNO Kfz Werkstätten |
Stefan Müller | Werbetechnik Müller |
Karl-Heinz Hesselbach | Metzgerei Hesselbach Heddernheim |
Mario Wolff | Fahrschule Wolf Rödelheim |